Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen

BuchGebunden
CHF35.00

Beschreibung

Immer wieder hat sich Virginia Woolf mit der Frauenfrage befasst. Am beru¿hmtesten ist wohl ihr hellsichtiger Essay Ein Zimmer fu¿r sich allein (1929). In Vom Verachtetwerden, zehn Jahre später erschienen, ist Woolfs Ton weniger ironisch, ihre Haltung unnachgiebiger. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs fragt sie sich, wie Frauen einen Krieg verhindern sollen, wenn sie ausgeschlossen sind von Aufgaben in O¿ffentlichkeit und Politik, und u¿bt damit grundsätzliche Kritik am Patriarchat. Auf eindru¿ckliche Weise verbindet Woolf hier schon fru¿h das Private mit dem Politischen, den Aufstieg der Faschisten mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Macht- und Denkstrukturen: Die Wurzel des Faschismus liege in der Vorherrschaft des Mannes in sämtlichen Lebensbereichen. Aber Woolf kritisiert nicht nur, sondern entwirft auch ein utopisches Gesellschaftmodell, eine Welt, in der Frauen Familie und Erwerbstätigkeit verbinden, sich in Ausbildung und Beruf frei entfalten, wirtschaftliche Unabhängigkeit und intellektuelle Freiheit erreichen: So ko¿nnten Frauen fu¿r dieselbe Sache arbeiten und kämpfen wie Männer, auf Augenho¿he mit ihnen. Woolfs noch heute hochaktueller Essay macht deutlich, dass Terror, Unrecht, Autoritarismus nur dann wirklich aus der Welt zu schaffen sind, wenn sie auch im »Kleinen« erkannt und bekämpft werden.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-311-22005-3
ProduktartBuch
EinbandGebunden
Erscheinungsdatum23.09.2021
ReiheGatsby
Seiten256 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 115 mm, Höhe 185 mm, Dicke 23 mm
Gewicht312 g
Artikel-Nr.18581324
Weitere Details

Reihe

Autor

VIRGINIA WOOLF (1882-1941) gilt als Englands bedeutendste Autorin der Moderne. Ihre Romane werden in einem Atemzug mit denen von Joyce und Proust genannt, zudem verfasste sie etliche Essays und hinterließ umfangreiche Tagebücher. Obgleich Tochter wohlhabender Intellektueller - Thomas Hardy und Henry James gingen in ihrem Elternhaus ein und aus - hat sie nie eine Schule, geschweige denn eine Universität besucht. 1917 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Leonard den Verlag The Hogarth Press, in dem neben Vom Verachtetwerden auch ihr zweiter bedeutender feministischer Essay Ein Zimmer für sich allein erschien. Zeitlebens litt Virginia Woolf unter schweren Depressionen. Am 28. März 1941 fand ihr Mann einen Brief auf dem Kaminsims, der mit den Zeilen begann: »Liebster, ich fühle deutlich, dass ich wieder verrückt werde ...« Virginia Woolfs Leiche wurde in einem nahe gelegenen Fluss entdeckt.